Die Entstehung von agriMORE

Jährlich gehen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel im Trajekt vom Produzenten zum Konsumenten verloren. Dies entspricht gut einem Drittel der gesamten Nahrungsmittelproduktion. Schätzungen ergeben, dass der niederländische Konsument jährlich essbare Nahrungsmittel im Wert von 
2,5 Milliarden Euro wegwirft. Das entspricht ca. 340 Euro je Haushalt. Wäre es nicht fantastisch, wenn die Konsumenten direkt beim Kauf eines Produkts sehen könnten, wie sie es am besten bewahren und verwenden können?
Noch besser: Wenn die Konsumenten den Produzenten und den Zwischenhändlern Informationen über die (gewünschte) Verwendung zukommen lassen könnten, damit dies bei der Produktentwicklung und der Logistikplanung berücksichtigt werden kann? Hierdurch entsteht ein Nutzen für die gesamte Kette. Ein verbesserter Barcode könnte die Verbindung zwischen allen Gliedern der Kette herstellen und den Kreis schließen.

Mit dieser Vision entwickelte agriMORE mit DXC Technology, ehemaliger CSC, dem Lieferanten von technologieorientierten geschäftlichen Dienstleistungen, eine Cloud-Lösung für alle Glieder in der Frische-Kette.

Computer kat_01

Partners

  • agriMORE entwickelte die Kettenmanagement-Applikation mit diesem Weltmarktführer auf dem Gebiet der Lieferung von technologiegestützten geschäftlichen Lösungen und Dienstleistungen. Außerdem überwacht DXC die Architektur der agriMORE-Plattform. Die Zusammenarbeit mit CSC entstand im Jahr 2007. Seit Anfang 2012 wird agriMORE über CSC jetzt  DXC Technology als Cloud-Dienstleistung angeboten. www.dxc.technology

  • Ein Spezialist auf dem Gebiet der maßgeschneiderten Software-Entwicklung. Gemeinsam mit agriMORE wurden die Anbau-Applikation und die Matching-Applikation entwickelt. Devinition steht für jung, ambitiös, marktorientiert, engagiert, kreativ und vor allem flexibel (agile). agriMORE arbeitet seit 2007 mit Devinition zusammen. www.devinition.com

  • Ist eine strategische und kreative Agentur in Amsterdam, deren Ursprung in der Entwicklung von Prezi-Präsentationen liegt. Nachdem Mr.Prezident das Konzept von agriMORE in einer erfolgreichen Zusammenarbeit in eine visuelle Schilderung umgesetzt hat, wurde diese Linie auch in der Entwicklung einer Corporate Identity, einer dazu passenden Website und übrigen Kommunikationsmitteln fortgeführt. www.mrprezident.com

  • Glasshouse Communications unterstützt Unternehmer und Manager beim Entwurf einer nachhaltigen Kommunikationsstrategie und bei der Gestaltung des Kommunikations-Mixes durch Storytelling, Copywriting, PR, Berichterstattung, Community Management und durch die Nutzung der Social Media. Transparenz steht bei allen Aktivitäten von Glasshouse Communications im Mittelpunkt. www.glasshousecommunications.nl

Join us!

agriMORE nimmt mit Überzeugung an der Netzwerk-Ökonomie teil, weil nur die Zusammenarbeit das Bedürfnis nach Transparenz und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft erfüllen kann.

Machen Sie mit?
Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf:

CSC und agriMORE gewinnen den EuroCloud Nederland Award mit der Erdbeeren-Fallgeschichte

Am 11. Juni 2014 konnten CSC und agriMORE bei einer festlichen Zusammenkunft im Büro von IBM Nederland den EuroCloud Nederland Award für ihre Erdbeeren-Fallgeschichte bei The Greenery in Empfang nehmen. Der Vorsitzende der Jury, Richard Nijhoff, beschrieb die Gewinner der Kategorie Best Business Case Private Sector wie folgt: „Ein sehr innovatives Konzept mit einem deutlichen Link auf die Niederlande.“